Die Metro Publisher Version 4.0 bringt einen verbesserten Abschnitt-Editor mit sich, der auf Sprockets basiert. Alle Kunden können auswählen, diesen neuen Editor auf einer per-Abschnitt Basis zu nutzen. Damit stehen Ihnen neue Sprockets zur Verfügung.
Ein Hauptmerkmal dieser Veränderung ist das responsive Rastersystem für das Layout von Abschnittsseiten, welches aufgrund der neuen, responsiven Sprockets, die speziell hierfür entwickelt wurden, so funktionieren kann.
Einstellungen zur Inhaltsauswahl
Sprockets können mit Inhalten manuell bestückt werden, indem Sie jedes Inhaltsstück per-Hand auswählen. Sie können jedoch auch automatische Filter konfigurieren, die einen Inhaltsfeed erstellen. Dieser wird aktualisiert, sobald entsprechende Inhalte veröffentlicht werden.
Typ:
- Inhalt (Feed)
- Standort (Feed)
- Veranstaltung (Feed)
- Manuell geordnet
Je nach Auswahl, werden zusätzliche Optionen verfügbar.
Bei der Auswahl für Inhalt ermöglichen Inhaltsfilter weitere Verfeinerungen von Inhaltstypen wie Artikeln, Rezensionen, Rezepten und Roundups.
Nach Tag filtern erlaubt das Anzeigen oder Ausblenden von Inhalten mit diesem Tags.
Nach Abschnitt/Unterabschnitt filtern definiert, aus welchem Abschnitt oder Unterabschnitt Inhalte gezogen werden sollen.
Auf aktuellen Abschnitt beschränken informiert Ihr Sprocket darüber, in welchem Abschnitt es sich befindet (Kontext) und limitiert die Inhalte automatisch auf diesen.
Hier kann man auch eine Darstellungsreihenfolge angeben, indem man eine Sortierung anwählt:
- Alphabetisch
- Veröffentlicht am
- Geändert
- Zufällig
Offset/Verschiebung wird genutzt um weitere Inhalte vielleicht auf einem anderen Sprocket anzuzeigen.
Sagen wir z. Bsp., dass Sie oben auf einer Seite die 3 aktuellsten Inhalte unter einem bestimmten Tag in einem Karussell Sprocket anzeigen lassen. Rechts davon würden Sie gerne die nächsten 5 aktuellsten Inhalte mit dem gleichen Tag anzeigen lassen, aber als Layout Liste. In diesem Fall würden Sie unter OFFSET/VERSCHIEBUNG die Zahl 3 eintragen, damit die ersten bzw. aktuellsten 3 Inhalte auf der Layout Liste nicht wiederholt werden.
Zusätzlichen Inhalt anzeigen
Beim Anwählen dieser Option und klicken auf "Zusätzlichen Inhalt konfigurieren" öffnet sich ein Popup-Fenster mit weiteren Einstellungsmöglichkeiten. Hier kann man wieder eine Offset-Einstellung vornehmen und ein Interval bestimmen. Die Intervall-Option benutzt man, um zwei Aufzählungen an Inhalten zusammenzufädeln bzw zusammenzuweben.
So geht's:
Sie haben z. Bsp. ein Layout Listen-Sprocket mit 10 Inhaltsstücken, möchten aber, dass jedes zweite Inhaltsstück ein gesponsortes ist. In diesem Fall stellen Sie den zusätzlichen Inhalt so ein, dass nur Inhalte mit dem Tag "gesponsort" angezeigt werden und stellen außerdem ein Intervall von 1 und einen Offset von 0 ein.
Darstellungsmöglichkeiten
Mit den neuen Sprockets können Sie individuellere Darstellungsmöglichkeiten beim Erstellen des jeweiligen Sprockets auswählen. Sie können aussuchen, welche Elemente Ihres Inhalts in dem Sprocket erscheinen sollen.
Zum Beispiel:
- Miniaturansicht (Thumbnail)
- Beschreibung
- Datum
- Uhrzeit
- Autor
- Abschnitt
- Standort
- Veranstaltungstags
- "Mehr anzeigen" Link (Posterboard-Sprocket)
Bei automatisierten Sprockets können Sie ausserdem die Sortierung festlegen:
- Alphabetisch
- nach Veröffentlichungsdatum
- nach Aktualisierungsdatum
- nach Zufallsprinzip
Layoutmöglichkeiten
Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie die verschiedenen Sprockets auf einem Layout darlegen können.
Karussell-Sprocket
Das Karussell wird als Bild in Vollbreite dargestellt. Inhalte passen sich so an, dass sie die gesamte horizontale Breite des Sprockets ausfüllen. Pro Benutzer können das Layout mit CSS modifizieren.
Layoutmöglichkeiten:
- Gesamte Breite auf allen Spaltenbreiten
Layout Listen-Sprocket
Dies ist unser aktualisiertes Listen-Sprocket. Inhalte passen sich so an, dass sie die gesamte Breite des Sprockets ausfüllen. Pro Benutzer können das Layout mit CSS modifizieren.
Layoutmöglichkeiten:
- Gesamte Breite auf allen Spaltenbreiten
Gallerie-Sprocket
Inhalte werden vertikal in Spalten angeordnet. Inhalte werden ausserdem horizontal ausgerichtet um ein engeres Raster als das des Posterboard-Sprockets zu erzielen. Die Anzahl der Spalten variiert mit der Breite des Sprockets. Pro Benutzer können das Layout mit CSS modifizieren.
Layoutmöglichkeiten:
- Gesamte Breite = 3 Spalten
- 3/4 Breite = 3 Spalten
- 2/3 Breite = 2 Spalten
- 1/2 Breite = 2 Spalten
- 1/3 Breite = 1 Spalte
- 1/4 Breite = 1 Spalte
HTML- & Widgets-Sprocket
HTML-Sprockets bleiben im Vergleich zu vorherigen Releases unverändert. Sie werden manuell erstellt bzw. mit Code bestückt und können in unterschiedlichen Breiten angezeigt werden.
Posterboard-Sprocket
Inhalte werden vertikal in Spalten angeordnet. Die Anzahl der Spalten variiert mit der Breite des Sprockets. Pro Benutzer können das Layout mit CSS modifizieren.
Layoutmöglichkeiten:
- Gesamte Breite = 4 Spalten
- 3/4 Breite = 3 Spalten
- 2/3 Breite = 2 Spalten
- 1/2 Breite = 2 Spalten
- 1/3 Breite = 1 Spalte
- 1/4 Breite = 1 Spalte
Slider-Sprocket
Zeigt Inhalte horizontal als Raster mit Navigationspfeilen zum nächsten bzw. vorherigen Inhalt. Inhalte passen sich so an, dass sie die gesamte horizontale Breite des Sprockets ausfüllen. Pro Benutzer können das Layout mit CSS modifizieren.
Layoutmöglichkeiten:
- Gesamte Breite = 4 Spalten
- 3/4 Breite = 3 Spalten
- 2/3 Breite = 2 Spalten
- 1/2 Breite = 2 Spalten
- 1/3 Breite = 1 Spalte
- 1/4 Breite = 1 Spalte
GAM Anzeigen-Sprocket
Mit dem neuen Anzeigen-Sprocket für Google Ad Manager können Sie ganz unkompliziert benutzerdefinierte Anzeigenblöcke auf ihren Abschnittsseiten verteilen.
Kommentare