- Soziale Medien Buttons
- Veranstaltungseinträge durch Leser
- Optionen für die Darstellung
- Kommentare auf Inhalten
- Zusätzliche Formularfelder
- Einstellungen für Pro-Kunden
Überblick
Das folgende Video (auf Englisch) zeigt Ihnen die verschiedenen Inhaltseinstellungen, über die Sie sich auch im Text dieses Dokuments informieren können.
Für die Vollbildversion, klicken Sie bitte auf das Symbol im Video Player.
Einstellungen
Sie erreichen die Einstellungen für Inhaltsseiten via Admin > Einstellungen > Inhalte.
Hier ist ein Ausschnitt der Seite, die Sie dann sehen:
Share-Buttons für soziale Netzwerke
Sie können Widgets von Drittanbietern in Ihre Inhalte einfügen.
-
Platzierung: Sollten Sie Facebook oder andere soziale Medien Widgets verwenden, dann können Sie hier bestimmen, wo die entsprechenden Symbole erscheinen sollen; es gibt die Möglichkeit dies oberhalb, unterhalb oder oberhalb UND unterhalb erscheinen zu lassen.
-
Javascript / HTML Code für Share Tool: Javascript und HTML Code, den Sie von Drittanbietern zwecks Teilen auf sozialen Netzwerken erhalten, können hier eingefügt werden. Mehr...
Veranstaltungen
Leser können über einen Link auf dem Veranstaltungskalender-Sprocket eigene Veranstaltungen hochladen, welche Sie dann überprüfen und veröffentlichen können:
-
Benutzerdefinierte Veranstaltungseinträge erlauben: Wählen Sie dieses Kontrollkästchen an, wenn Sie Lesern ermöglichen wollen, Veranstaltungen an Ihre Site zu übermitteln.
- Benutzerdefinierte Veranstaltungseinträge nicht erlauben: Lassen Sie das Kontrollkästchen leer, um den Link zum Formular für Veranstaltungseinträge auf Ihrer Site auszublenden.
Mehr dazu: Benutzerdefinierte Veranstaltungseinträge
Anzeige-Optionen
Hier gibt es zwei Möglichkeiten, um die Darstellung von Inhaltsseiten anzupassen:
-
Ausblenden des Veröffentlichungsdatums: Sie können das Datum, an dem ein Inhalt veröffentlicht wurde, ausblenden; das gilt dann für die gesamte Webseite. Diese Option ist vor allem dann nützlich, wenn Sie nicht ständig neue Inhalte haben; dann erscheinen die veröffentlichten nicht veraltet. Sollten Sie hier das Datum nicht ausblenden, dann haben Sie aber immer noch die Möglichkeit, das bei einem bestimmten Inhalt zu tun.
-
Wörter pro Seite limitieren: Hier können Sie bestimmen, ob si die Anzahl der Wörter pro Seite beschränken, um einen Zeilenumbruch einzuleiten.
Kommentare
Leser können zu allen Inhaltstypen Kommentare abgeben. Hier können Sie die Freigabe der Metro Publisher Kommentarfunktion konfigurieren:
-
Kommentare zu Inhalten und Standorten erlauben: Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie Kommentare auf Artikeln usw. zulassen wollen. HINWEIS: Diese Option wird als alleinige Möglichkeit angezeigt, sofern sie nicht angewählt ist.
-
Kommentare zu Verzeichniseinträgen erlauben: Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie Kommentare auf bezahlten Standorteinträgen innerhalb Ihres Branchenverzeichnisses zulassen wollen.
-
Kommentare automatisch freigeben: Klicken Sie dieser Option, dann werden alle Inhalte automatisch veröffentlicht. Die Benutzer sehen ihre Kommentare auch gleich veröffentlicht. Sollten Sie ungewollte Kommentare löschen wollen, dann können Sie das als Admin. oder als Redakteur händisch tun. Sollten Sie diese Option nicht anklicken, dann müssen alle Kommentare händisch überprüft und freigegeben werden bevor sie live gehen.
-
Email-Adresse als Pflichtfeld für Kommentare: Klicken Sie diese Option, wenn Sie wollen, dass die Benutzer eine Email-Adresse angeben, um kommentieren zu können.
- Blacklist: Unterbinden Sie manuellen Spam, indem Sie hier Begriffe eintragen, die dann verhindern, dass das Kommentar in Ihre Datenbank hochgeladen wird. Auch ganze E-Mail-Adressen können hier eingetragen werden. Wörter müssen mindestens drei Buchstaben haben. Es gibt keine Wildcard-Option. Sonderzeichen und Zahlen sind erlaubt, z.Bsp. *- oder @-Symbole usw., die Spammer nutzen könnten, um bestimmte Wörter absichtlich anders zu buchstabieren. Übereinstimmungen für Wörter oder Wortkombinationen werden ungeachtet der Groß-/Kleinschreibung gefunden, inklusive jeglicher Sonderzeichen oder Anführungszeichen darin.
Sollten Sie Facebook (Meta) Kommentare vorziehen, folgen Sie bitte den Anleitungen hier: Facebook Likes und Kommentare.
Zusätzliche Formularfelder
Es gibt 3 Möglichkeiten, um zusätzliche Info zu Ihren Inhalten einzugeben:
-
Untertitel: Das Feld Untertitel erscheint auf der Website unterhalb des Titels eines Inhaltes, wenn Sie diese Option anwählen.
-
Beschreibung für Print-Medien: Hier haben Sie die Möglichkeit, eine alternative Beschreibung des jeweiligen Inhaltes, der dann ausserhalb der Website benutzt werden kann, anzugeben. Diese Funktion ist vor allem dann sehr nützlich, wenn sie Veranstaltungen in InDesign exportieren oder wenn Sie Kunde der Metro Publisher API sind. Dieses Feld wird nicht auf der öffentlichten Website angezeigt.
-
Meta-Titel und & Meta-Beschreibung: Diese beiden Felder erscheinen bei Anwahl des Kästchens auf den Bearbeitungsseiten Ihrer Inhalte. Sie erlauben es Ihnen, Daten auf Wunsch zwecks Suchmaschinenoptimierten (SEO) auf einzelnen Inhalten einzugeben. Sollten das Feld nicht aktiviert werden, dann dann werden diese Felder automatisch mit dem jeweiligen Titel und dem Beschreibung Ihrer Inhalte eingegeben. Diese Felder sind nicht öffentlich sichtbar.
- Ablaufdatum: Wenn Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren, können Sie für Inhalte jeweils ein Ablaufdatum angeben, ab dem diese Inhalte dann Ihren Lesern nicht mehr angezeigt werden.
Zusammenhängende Links
Pro Kunden können auf Wunsch Links auf Inhalten anzeigen lassen, die im Zusammenhang mit dem jeweiligen Artikel stehen. Außerdem können Sie die Überschrift für diese Links in Ihren Standardtext Einstellungen anpassen. Standardmäßig lautet dieser "Zusammenhängende Links".
Man kann zusammenhängende Links auf zwei Wegen hinzufügen, manuell auf den jeweiligen Inhalten oder nach Tag automatisiert. Letzteres wird hier in den Einstellungen für Inhalte eingestellt.
Geben Sie die Begrenzung für Zusammenhängende Links ein. Dies legt die maximale Anzahl zusammenhängender Links ein, die unter einem Inhaltsstück erscheinen sollen.
Sobald Ihre Einstellungen konfiguriert sind, erscheinen die automatisierten Links auf all Ihren Inhaltsstücken nach Tag. Wenn Sie also z.B. einem Artikel ein Tag hinzufügen fügt Metro Publisher zusammenhängende Artikel der gleichen Tags nach Veröffentlichungsdatum ein. Sie haben dann immer noch die Möglichkeit weitere Links auf Inhalten manuell einzufügen. Dies tun Sie auf der Bearbeitungsseite des jeweiligen Inhaltsstücks.
Des weiteren können Sie die Art der Links noch eingehender bestimmen:
Automatische umgekehrt zusammenhängende Links:
Wenn Artikel B manuell als zusammenhängender Inhalt zu Artikel A hinzugefügt wird, erscheint Artikel A auch automatisch als zusammenhängender Inhalt auf Artikel B.
Verwandte Veranstaltungen auf allen Inhalten anzeigen:
Eine Mischung aus Veranstaltungen und Inhalten auf allen Veranstaltungs- und Inhaltsseiten anzeigen (standardmäßig wird nur verwandter Inhalt angezeigt)
Auf Veranstaltungsseiten NUR verwandte Veranstaltungen anzeigen:
Auf Veranstaltungsseiten werden nur andere Veranstaltungen in den verwandten Inhalten angezeigt.
Kommentare