Übersicht über Veranstaltungen

Folgen

Einführung

Hier bieten wir Ihnen ein englisches Video als allgemeine Einführung zu Veranstaltungen an:

 

For full screen viewing, click the expand icon in the video player.

 

Im Bereich "Veranstaltungen" dieser Support Site bieten wir u.a. weiterführende Artikel zu folgenen Zusatzfunktionen an:

 

Übersicht

Metro Publisher bietet Veranstaltungssuchen an, die auf Karten basieren. Diese ermöglichen es Verlegern, ortsnahe Veranstaltungen und Geschäfte hervorzuheben. Dieser Leitfaden veranschaulicht, wie Sie Veranstaltungen, Veranstaltungssuchen und das Sprocket für einen Veranstaltungskalender aufsetzen können.

Veranstaltungen hinzufügen und bearbeiten.

Als Beispiel erstellen wir die Veranstaltung 'Mittwochsmarkt im Himmelbeet', die in einem Gemeinschaftsgarten im Bezirk stattfindet.

Navigieren Sie zu Editor > Veranstaltungen' und klicken Sie unten auf die Schaltfläche 'Hinzufügen'.

Zuerst wird ein Veranstaltungstitel benötigt, hier also 'Mittwochsmarkt im Himmelbeet in Berlin-Wedding'.

'Beitrag von' ist die Person, die diese Veranstaltung zu Ihrer Site beiträgt, in unserem Beispiel geben wir sie selbst ein. Dies ist also ein Mitarbeiterbeitrag.

Oben rechts finden Sie die automatisch erstellte URL, die Sie nach Wunsch ändern können. Dort finden Sie auch die relative URL, falls Sie direkt zu dieser Veranstaltung verlinken wollen.

Das Sortierungstitel-Feld gibt es speziell für Veranstaltungen und Standorte. Da Veranstaltungen bei Suchergebnissen manchmal alphabetisch aufgeführt werden, können Sie hier einen speziellen Titel für diese Sortierung eingeben, damit z.B. das Wort 'Der' ignoriert wird und anstelle dessen diese Veranstaltung unter 'K' erscheint.

In der Übersichtstabelle über Veranstaltungen wird der Sortierungstitel in grau unter dem Veranstaltungstitel und dem Hinweis auf 'Beitrag von' in der ersten Spalte angezeigt.

Das Veröffentlichungsdatum können Sie auch in die Zukunft setzen. Dies ist eine hilfreiche Einstellung, wenn Sie z.B. gerade viele Veranstaltungen eingeben, aber nicht möchten, dass diese alle sofort Live auf Ihrer öffentlichen Site erscheinen.

Gibt es eine physikalische Adresse für die Veranstaltung, müssen Sie den Standort eingeben. Wenn der Standort in Ihrer Site-Datanbank bereits existiert, können Sie ihn über das Suchfeld schnell finden. Standorte können Sie als Editor unter dem Reiter 'Standorte' erstellen.

Wenn wir anfangen 'Himmelbeet' einzutippen, erscheint auch gleich der richtige Standort. Anderenfalls haben Sie hier auch dir Möglichkeit über die Schaltfläche 'Standort hinzufügen' den (neuen) Standort für diese Veranstaltung Ihrer Datenbank hinzuzufügen und somit auszuwählen.

 

 

NACH OBEN

 

Es ist sehr wichtig, das Datum der Veranstaltung korrekt einzugeben. In unserem Beispiel findet der Erzählkreis jeden Donnerstag statt. Somit muss eine Wiederholungsregel gesetzt werden, damit der Erzählkreis wöchentlich immer Donnerstags in unserem Kalender erscheint.

Geben Sie das Start-/Enddatum UND die Start-/Endzeit der Veranstaltung an, hier also Mittwoch der 29. April.

Startzeit ist 18:00, Endzeit ist 20:00. Bitte beachten Sie dabei, dass dir Uhrzeit im Metro Publisher Admin System eine 24h Uhr ist, die Zeiten der Veranstaltung jedoch auf Ihrer öffentlichen Website, so angezeigt wird, wie Sie es beim einrichten Ihrer Site festgelegt haben.

Der Bereich 'Tags' ist für Suchen der Wichtigste. Damit können unsere Leser innerhalb der Suchergebnisse nach Veranstaltungen, die ihren speziellen Wünschen entsprechen, filtern.

Damit diese neue Veranstaltung 'Mittwochsmarkt im Himmelbeet' in unserer Veranstaltungssuche erscheinen kann, müssen wir sie mit Veranstaltungs-Tags markieren. Wenn wir unsere Tag-Kategorien durchstöbern, finden wir zum Beispiel das Tag 'Bildung' aus, da dies aus unserer Sicht der Veranstaltung entspricht.

Diese Veranstaltung ist ausserdem kinderfreundlich. Daher soll sie auch erscheinen, wenn ein Leser nach 'Kinderfreundlich' filtert, also markieren wir sie u.a. auch mit diesem Tag.

Dies sind Beispiele für Veranstaltungs-Tags, die wir speziell für unser Beispiel erstellt haben. Sie können dies alles natürlich so einrichten, wie es für Ihre Veranstaltungen und Suchen am sinnvollsten ist.

Nun wird gespeichert, um die Veranstaltung zu erstellen.

HINWEIS: Die Kalenderansicht mit der Wiederholungsauswahl erscheint erst NACH dem ersten Speichern!

NACH OBEN

 

 

Wiederholungsregeln

Als nächstes legen wir die Wiederholung fest. Hier würden wir 'wöchentlich' auswählen. Da diese Veranstaltung forlaufend stattfindet, belassen wir das Enddatum bei 'nie'.

Nun erscheint der Kalender – hier kann man auch einzelne Daten bei Bedarf löschen.

Veranstaltungsinformationen, wie z.B. Kontaktnummern oder Website werden natürlich bei Eingabe auch Ihren Lesern angezeigt.

Über das '+' Symbol oben rechts in jedem Datumskästchen können Sie auch alternative Startzeiten an bestimmten Tagen auch bei sich wiederholenden Veranstaltungen eingeben.

Bitte beachten Sie dass bei ganztägigen Veranstaltung lediglich zusätzliche Tage, also keine Startzeiten, so manuell hinzugefügt werden können. Für die Anzeige variierender Start- und Endzeiten bei einer sich wiederholenden Veranstaltung empfehlen wir, diese Veranstaltung als ganztägig zu setzen und die Öffnungszeiten dann im Inhalt einzutragen. Ihre Leser können dann nach wie vor die Veranstaltung in ihre Kalender importieren, merken aber, dass sie die Uhrzeiten nachlesen müssen.

 

 

NACH OBEN

 

Wie bei allen Inhalten können Sie auch hier ein Teaser-Bild hochladen. Wir werden ein Bild des Standorts einfügen.

Ebenso können und sollten Sie auch zur Suchmaschinenoptimierung eine Beschreibung und den Inhalt eingeben. Sie können auch Fotos, ein Bilderkarusell, Videos usw einfügen. Bitte beachten Sie, dass Fotos i.A. bereits in Ihrer Datenbank existieren müssen, um an dieser Stelle eingefügt zu werden. Navigieren Sie zum Hochladen von Bildern (als Editor angemeldet) zum Reiter 'Dateien'.

 

 

Pro-Benutzer haben zusätzlich die Möglichkeit 'Verwandte Links' anzeigen zu lassen.

 

Nach dem Speichern hilft die Vorschau bei der Überprüfung der eingegebenen Daten.

Zuletzt wird die Veranstaltung nochmals gespeichert und veröffentlicht. Wir können sie nun in unserem Veranstaltungskalender suchen. Es gibt mehrere Wiederholungen. Wenn man über Veranstaltungs-Tags filtert, beobachtet man, wie sich die Suchergebnisse verändern.

 

NACH OBEN

Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen

Kommentare

Powered by Zendesk