Übersicht
Bei Metro Publisher bilden Tags das Herz Ihrer Inhalte, da sie eine ganze Reihe wichtigster Funktionen erfüllen:
- Tags stellen eine bedeutsame Verbindung zwischen verschiedenen Themen her. Wenn Sie zum Beispiel einen Artikel mit einem Tag versehen, können Ihre Leser zu weiteren, verwandten Inhalten auf einer Themenseite navigieren.
- Über Tags erhalten Sie ein Archiv aller Inhalte, die von oder über bestimmte Personen geschrieben wurden.
- Tags ermöglichen eine Automatisierung Ihrer Inhalte mittels Sprockets. Sie können Tags innerhalb automatiesierten Sprockets nutzen, um neue Inhalte auf Ihrer gesamten Site zu präsentieren.
- Tags ermöglichen es Ihren Lesern, innerhalb einer Suche Filter zu setzen. Bei einer Veranstaltungssuche können Ihre Leser nach Tags und Kategorien suchen, die Sie speziell für Ihren Markt oder Ihre Niche erstellt haben. Mehr zu der Gruppierung von Tags in Tag-Kategorien erfahren Sie hier: Tag-Kategorien
In diesem Leitfaden wird erklärt, wie Sie Tags und somit auch thematische Seiten im Metro Publisher System erstellen können. Beides sind sehr wertvolle Hilfsmittel zur Inhaltspräsentation.
Oben: Beispiel eines Artikels mit Tags, die zu einer jeweiligen Themenseite verlinken
Tags
Tags sind Stichwörter, die mit allen Inhalten im Metro Publisher System verbunden werden können. Das Tag ist wahrscheinlich das einfachste und auch wichtigste Werkzeug zu Inhaltsgestaltung innerhalb des Metro Publisher Systems. Tags erscheinen bei Metro Publisher automatisch auf allen veröffentlichen Inhalten und verlinken dann zu Themenseiten, die diesen Tags entsprechen. So finden Ihre Leser weiter Inhalte auf Ihrer Site, die thematisch interessant sein könnten.
Zum Beispiel: Sie markieren einen Artikel mit dem Tag "Sportschuhe", da es ein interessanter Artikel zum Thema "Sportschuhe" ist. Am Ende diese Artikels erscheint das Tag "Sportschuhe", welches zu einer Themenseite verlinkt, die alle Artikel, Blogeinträge oder Videos auflistet, die auch das Tag "Sportschuhe" tragen.
Themenseiten
Themenseiten werden automatisch erstellt nach Tag erstellt. Sie sammeln alle Artikel, Blogeinträge, Rezensionen, Videos und Medien-Karussells, die das gleiche Tag haben und zeigen diese auf einer Seite gebündelt an.
Indem Sie auf Ihrer Tag-Bearbeitungsseite ein Bild hochladen und Text hinzufügen, gestalten Sie den Kopf der Themenseite, zum Beispiel für eine Autorin:
HINWEIS: Aktuell werden auf Themenseiten Medien und Inhalte angezeigt. Veranstaltungen werden ausgeblendet, um abgelaufene Informationen zu vermeiden. Sollte kein passender Inhalt gefunden werden, wird die Nachricht "Keine Inhalte mit diesem Tag" eingeblendet.
Themenseiten halten den Verkehr innerhalb Ihrer Website in Bewegung. Zusätzlich werden die Themenseiten Ihre Suchrelevanz erhöhen und Verkehr zu ihrer Site führen. Suchmaschinen bevorzugen häufig aktualisierte Seiten; indem Sie gute Themenseiten erstellen und aktualisieren, erhöhen Sie auch die Suchrelevanz Ihrer gesamten Website.
Tags und Themenseiten verbinden Ihre Inhalte so, dass Ihre Leser je nach Interessen durch die Site navigieren können. Setzen Sie Tags und Themenseiten bei schon vorhandenen Inhalten ein, noch bevor sie online gehen, und aktualisieren Sie so oft wie möglich.
Tag-Center
Tags können an mehreren Stellen hinzugefügt werden - zum Beispiel bei der Erstellung eines neuen Artikels. Zentral verwaltet werden Sie jedoch im Tag-Center.
Melden Sie sich als Editor an und navigieren Sie zum 'Tags' Reiter. Hier haben Sie Zugang zu allen Tags in Ihrem Metro Publisher System. Die Übersichtstabelle im Tag-Center ist wie folgt aufgebaut:
- Suchfeld: Dieses Suchfeld hilft Ihnen, Tags mit Titel, Kategorie oder Status zu finden.
- Titel des Tags: Der Titel definiert, wie die Tagsauf allen veröffentlichen Seiten, sowohl als Titel der Themenseite als auch als Link zur Themenseite, erscheint.
- Kategorie des Tags: Diese kann von Ihnen beliebig benannt werden, z.B. nach Personen, Themen, Organisationen, Geografie oder Serie.
- Status: Ein Tag kann provisorisch sein (erscheint nicht auf den veröffentlichen Seiten) oder bestätigt (erscheint auf den veröffentlichen Seiten). Tags können nur von einem Editor veröffentlicht werden. Um den Status zu ändern, klicken Sie einfach auf den Text.
- Anzahl: Der Tag-Zähler zeigt nur, wie oft ein Tag für unterschiedliche Inhalte schon benutzt wurde.
- Öffnen der Tags-Bearbeitungsseite: Um die Information zu einem speziellen Tag zu bearbeiten, klicken Sie zweimal auf dessen Tag-Titel in der Tabelle. Sie können auch eine Tag-Zeile in der Tabell mit der Maus markieren und dann über "Bearbeiten" unten im Aktionsfenster zur Tag-Bearbeitungsseite gelangen.
Tags Hinzufügen
Um ein neues Tag zu erstellen, melden Sie sich als Editor an und navigieren Sie zum Reiter 'Tags'. Klicken Sie dann auf "Hinzufügen" im Aktionsfeld ganz unten in der Tags-Übersichtsseite. Somit eröffnet sich eine neue Tag-Bearbeitungsseite.
Tags können übrigens auch bei der Erstellung eines Artikels und anderen Inhalten von der jeweiligen Bearbeitungsseite des Inhalts aus hinzugefügt werden!
- Titel des Tags: Der Titel definiert, wie das Tag auf allen veröffentlichen Seiten, sowohl als Titel der Themenseite, als auch als Link zur Themenseite, erscheint.
- URL des Tags: Die URL wird automatisch der Titel des Tags sein, aber kleingeschrieben und getrennt durch Schrägstriche. Sie können diesen automatisch erstellten URL-Namen bei Bedarf ändern.
- Kategorie des Tags: Tags können als Personen, Themen, Organisationen, Geografie, Autor oder Serie kategorisiert werden.
- Status: Ein Tag kann provisorisch im 'Entwurf'-Status angelegt werden (erscheint nicht auf den veröffentlichen Seiten) oder veröffentlicht werden (erscheint auf den veröffentlichen Seiten). Tags können nur von einem Editor veröffentlicht werden.
- Beschreibung: Diese Beschreibung erscheint als Meta-Beschreibung auf der Themenseite dieses Tags.
- Inhalt: Der Inhalt erscheint als Beschreibung, die Ihre Leser auf der Themenseite des Tags sehen werden.
- Synonyme: Synonyme werden dazu benutzt, um Tags zu finden, die schon im System sind.
- Bild zum Tag: Diese Bild erscheint ganz oben auf der Themenseite, neben der Beschreibung. Die Standardbreite sind 150 Pixel; die Höhe wird automatisch angepasst.
Was ist ein gutes Tag?
Man sollte also immer und überall Tags beifügen, doch Achtung: die Qualität der Tags ist enorm wichtig. Die Tags sollten einerseits spezifisch genug sein, um Inhalte zu verknüpfen, zu denen Sie mehrere Einträge habe; andererseits auch nicht zu spezifisch, so dass nicht nur einer oder wenige Einträge auf der Themenseite erscheinen.
Hier ein Beispiel:
Nehmen wir an, Ihr Magazin schreibt einen einzigen Aufsatz pro Jahr über das lokale Erntefest; dann wäre "Erntefest" ein gut gewähltes Tag. Mit diesem Tag wird die Themenseite die jährlichen Artikel zeigen und so können die Leser auch andere Geschichten aus vorangegangenen Jahren durchlesen. Sollten Sie jedoch eine ganz ausführliche Berichterstattung zum jährlichen Erntefest mit vielen Artikeln und Einträgen haben, dann könnte es sinnvoller sein, das Tag "Erntefest 2009" zu verwenden; so können Sie alle Einträge zum Fest in einem bestimmten Jahr gruppieren.
Verlinken zu Themenseiten
Ein Tag erscheint auf Ihrer Metro Publisher Website automatisch als Link zur entsprechenden Themenseite. Außerdem können sie zu allen Themenseiten direkt z. B. von Sprockets verlinken, einen Abschnitt/Unterabschnitt zu einer Themenseite über das Externe URL Feld umleiten, usw.
Um dies zu tun, brauchen Sie die URL für das jeweilige Tag; dieser Vorgang folgt einer einfachen Regel. Die URL des Tags wird automatisch erstellt und gleicht dem Namen des Tags, jedoch kleingeschrieben und jedes Wort durch durch einen Bindestrich getrennt. Da es möglich ist, diese URL manuell auf der Tag-Bearbeitungsseite zu ändern, stellen Sie erst sicher, dass sie die richtige URL haben. Um zu einer Themenseite zu verlinken, folgen Sie nun einfach dieser Regel und fügen Sie die folgende URL am gewünschten Ort ein:
Beispiel: ihrewebsite.com/topics/titel-des-tags
Themenseiten als automatische Archivseiten
Tags können genutzt werden, um mit wenig Aufwand automatisch generierte Archivseite für Magazinausgaben zu erstellen. Wenn Sie die Nummern der Ausgaben als Tags für die Einträge verwenden, dann erscheinen alle Einträge einer Nummer gruppiert. Geben Sie die Titelseite und die Beschreibung zum Tag (als Admin eingeloggt) ein und Metro Publisher erstellt automatisch eine Archivseite für Ihre letzte Ausgabe.
Kommentare