Sie können Sammlungen jeweiliger Elemente Ihrer Site (z.B. Standorte, Tags, Dateien) im Dateicenter mittels unserer API zu importieren, exportieren und aktualisieren:
https://api.metropublisher.com/
Hierzu werden die EntwicklerInnen die API-Anmeldeinformationen (credentials) von den KontobesitzerInnen, die für jegliche Vorgänge mittels des API-Kontos auf der Live-Site verantwortlich sind, abfragen. KontobesitzerInnen müssen API-BenutzerInnen hinzufügen und zwei Anmeldeinformationen ("key" und "secret") den EntwickerInnen angeben. KontobesitzerInnen geben den EntwicklerInnen außerdem die Instanz-ID ihrer Website an.
Bitte beachten Sie, dass für die meisten Vorgänge eine "Superuser" Rolle nötig ist. Dieser Zugang ist nur für die spezifische Instanz gültig. Da dies eine sehr wirkmächtige Rolle ist, muss sie achtsam genutzt werden!
Wir empfehlen, Ihr API-Skript erstmal auf einem einzelnen Inhaltsstück testen und erst für alle weiteren Elemente ausführen, wenn das Ergebnis auf der Live-Site überprüft und verifiziert wurde. Da die API idempotent ist, können Sie die UUIDs im Auge behalten, sodass sie die modifizierten Elemente beobachten und gegebenenfalls Ihre eingeführten/aktualisierten Vorgänge zurücksetzen können.
Hier finden Sie einige Anwendungsbeispiele der API:
https://api.metropublisher.com/quickstart.html.
Für Import und Export von Dateien finden Sie hier spezifische Beispiele:
https://api.metropublisher.com/narr/file_library.html
Für weitere Informationen zur API können Sie mit unserem API-Entwicklungsteam über die folgende Google Gruppe direkt kommunizieren: Metro Publisher API group.
Kommentare