Hochverfügbarkeits-DNS

Folgen

Überblick

Durch Hochverfügbarkeits-DNS lassen sich mehrere physikalische Server unter verschiedenen IP-Adressen für einen Webauftritt zusammenführen. Dies hat zwei wesentliche Vorteile: Es gibt keine Downtime, wenn einer der Server ausfallen sollte und die Leistungsfähigkeit steigt, weil die Arbeitslast verteilt wird.

DNS-Anbieter

Um Hochverfügbarkeits-DNS einsetzen zu können, benötigen Sie einen DNS-Anbieter, der die Funktionalität „CNAME-Äquivalent“ an der Schnittstelle unterstützt. Bekannt sind momentan folgende Anbieter:

Warum reicht CNAME nicht aus?

Ein CNAME (canonical name) des Apex verletzt die Regel RFC1033 und ist aus der Praxis für Probleme mit einigen E-Mail-Diensten bekannt. Die meisten Metro Publisher Kunden favorisieren die Apex-Auflösung in ihrer Metro Publisher-Instanz, um ein RFC-konformes CNAME zu umgehen.

Ich habe einen kompatiblen DNS-Anbieter und nun?

Jetzt wird es einfach! Mit der „CNAME-Äquivalent“-Funktionalität Ihres Anbieters verweisen Sie mit den Domänen, die Sie für Ihre Metro Publisher-Instanz verwenden möchten, auf die Domäne public.metropublisher.com.

 

HINWEIS: Sollten Sie das DNS migrieren müssen, ist zu beachten, dass andere Dienste bspw. E-Mail-Dienste von der Migration beeinträchtig werden könnten.


Leider bieter einige große DNS-Anbieter, wie bspw. GoDaddy, diese Funktionalität nicht an. Teilen Sie ihnen bitte mit, dass Sie diese Funktion benötigen!

 

Bei weiteren Fragen zum Thema, erstellen Sie ein Support-Ticket.

Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen

Kommentare

Powered by Zendesk