Grundelemente für Featurettes
Featurettes sind vertikal verlaufenden Zellen, die händisch auf in Sektionen oder Untersektionen aktualisiert werden können.
Sie bestehen aus:
- Titel
- Bild (nicht zwingend)
- Beschreibung (nicht zwingend)
- Link(s)
Sollten Sie nicht genau wissen, wie die Seiten der Sektionen funktionieren, dann gehen Sie bitter zu diesem Video.
Featurettes sind sehr gut geeignet, um ihren Benutzern jene Inhalten hervorzuheben, die sie auf den Sektionen bzw. Untersektionen finden können. Hier sind ein paar Vorschläge, wie Sie Featurettes nutzen können, ohne zusätzlich viel Zeit in händische Aktualisierung stecken zu müssen.
1. Gruppieren Sie Ihre Evergreen Inhalte (die, die nicht ablaufen)Featurettes werden häufig genutzt, um verschieden Inhalte und Stories um ein Thema oder eine Idee herum zu gruppieren. So können Sie beispielsweise Artikel, Blogeinträge oder Bewertungen / Produktbeschreibungen, die Sie in der Vergangenheit geschrieben haben, zu einem Thema zusammenfassen; so zum Beispiel nahe gelegende romantische Ausflugsziele, zu denen Sie vom Featurette aus verlinken. Das Gute daran ist, dass es wirklich keine neuen Inhalte sein müssen. Ein Ausflug, über den Sie vor einem Jahr geschrieben haben, oder eine Hotelbewertung können immer noch aktuell sein. Es ist optimaler Weg, um sogenannte "Evergreen" Inhalte, also solche ohne "Ablaufdatum" zusammenzufassen und erneut zu präsentieren.
|
![]() |
2. Link zu einer ThemenseiteFeaturettes sind auch eine interessante Art, um Ihre Leser zu Themenseiten zu verlinken. Das Featurette kann händisch konfiguriert werden, obwohl die Themenseiten automatisch mittels bestimmter Tags (Etiketten) aktualisiert werden. Wenn Sie über ein Featurette zu einer Themenseite verlinken, dann ermöglichen Sie es Ihren Benutzern, schnell auf neue Inhalte, die für Sie interessant sind, zu stossen ohne viel navigieren zu müssen. Sollten Sie nicht genau wissen, wie die Tags und die Themen funktionieren, dann sehen Sie sich dieses Video. |
![]() |
3. Bewerben Sie SponsorenFeaturettes sind optimal, um Sponsoren bzw. Werbekunden hervorzuheben. Sie können ein Bild und auch Text einfügen. Zusätzlich können Sie auch zu einer Standortseite verlinken statt direkt auf die Webseite Ihres Anzeigekunden zu verlinken; so erstellen Sie eine zusätzliche Inhalte, erhöhen page views und bewerben Ihren Werbekunden. |
![]() |
4. Heben Sie Mitarbeiter hervorSie können auch einen Ihrer Mitarbeiter, wie zum Beispiel Autoren, Bloggers, Fotographen oder Graphiker vorstellen und hervorheben. Das Featurette kann genutzt werden, um Autoren, die regelmässig an Ihrem Magazin mitwirken, vorzustellen und zu deren Themenseite zu verlinken. Vergessen Sie nicht, ein Tag (Etikette) zu erstellen und dieses für alle Inhalte zu nutzen, die sie erstellen. Sollten Sie nicht genau wissen, wie die Tags und die Themen funktionieren, dann sehen Sie sich dieses Video. |
![]() |
5. Heben Sie Ihre Blogs hervorNützen Sie Featurettes doch, um einen oder mehrere Ihrer Blogs hervorzuheben. Es macht nichts, sollten Sie Ihren Blog schon in der Navigationsleiste haben. Für den Benutzer ist es ein Vorteil, die Inhalte auf verschiedene Arten zu finden.
|
![]() |
6. Verlinken Sie zu Veranstaltungs- oder StandortsuchenSollten Sie Veranstaltungs- und Standortsuchen benutzen (wenn nicht, dann sollten Sie es tun), dann sind Featurettes ein guter Weg, um "Abkürzungen" zu erstellen. Sie können es sogar noch verfeinern und zu Suchen nach bestimmten Standorttypen und Veranstaltungskategorien verlinken. Nochmals, machen Sie sich keine Sorgen, sollten Inhalte mehrmals vorkommen; für Ihre Leser bedeutet es nur, dass sie verschiedene Wege zu Ihren Inhalten haben. |
![]() |
7. Links zu UntersektioneVerlinken Sie doch direkt zu Untersektionen innerhalb einer Sektion. Seien Sie ruhig redundant, je mehr Wege zu den Inhalten, desto besser für den Benutzer. |
![]() |
Kommentare