Abschnitte und Unterabschnitte

Folgen

Überblick

Dieser Leitfaden erklärt alle Felder in der Admin-Seite für Abschnitte und Unterabschnitte, welche die Sitestruktur darstellen. Außerdem wird behandelt, wie man einen Blog in die Hauptnavigation einfügt.   

 

Der Administrator, also Admin, kann Abschnitte und Unterabschnitte in der Website hinzufügen oder löschen. Die tägliche Aktualisierung dieser Abschnitte sollte jedoch vom Redakteur übernommen werden. 

  • Ein Unterabschnitt kann nur innerhalb eines Abschnitts bestehen.
  • Die Reihenfolge, in der Abschnitte/Unterabschnitte angezeigt werden, ist hierarchisch, also von oben nach unten. 
  • Sie können die Reihenfolge ändern, indem Sie die Abschnitte/Unterabschnitte mittels Drag & Drop dorthin ziehen und ablegen, wo Sie wollen. 

overview-de.png

 

Einen Abschnitt hinzufügen oder bearbeiten

 

 

Bei der Erstellung oder Bearbeitung eines neuen Abschnitts müssen Sie sicherstellen, dass Sie alle Felder richtig ausfüllen und die relevanten Metadaten einfügen. Dies ist ein wichtiger Teil der Suchmaschinenoptimierung (SEO) Ihrer Website. Sie können diese Informationen jederzeit wieder ändern. 

add-section-de.png
 

  1. Übergeordneter Abschnitt  
    Diese Feld bestimmt, wo der neue Abschnitt innerhalb der Struktur der Websiten erscheint. Wählen Sie "Top Level/Root" aus, um ihn als übergeordneten Abschnitt zu definieren. Wählen Sie einen der existierenden Abschnitte aus, wenn sie ihn zu einem neuen Unterabschnitt machen wollen. 
  2. Titel des Abschnitts 
    Dieser Titel erscheint oben auf der Abschnittsseite und überall im Admin System. Es wird automatisch ein Link zu dieser Seite erstellt, der unter diesem Titel in die Hauptnavigation eingefügt wird. 
  3. In Navigation verbergen
    Sollten Sie diese Option anklicken, dann ist der Abschnitt zwar aktiviert, erscheint jedoch nicht in der Hauptnavigation. Sie können diese verborgene Navigation für Abschnitte verwenden, wenn Sie Features, wie z.B. Sprockets, testen möchten, bevor sie Live geschaltet werden. 
  4. URL-Name
    Die Abschnitt-URL ist wie der Abschnittstitel, wird aber klein geschrieben und hat Bindestriche zwischen den Wörtern. Wir empfehlen diese automatisch generierte URL zu verwenden; Sie können sie aber auch bei Bedarf abändern.  
  5. Relative URL
    Sollten Sie von irgendwo anderes auf Ihrer Website zu diesem Abschnitt verlinken wollen, dann benutzen Sie diesen Pfad, d.h. die "relative URL". 
  6. Externe URL
    Sollten Sie zu einer anderen URL verlinken wollen anstatt zur automatisch generierten Abschnitsseite, dann fügen Sie hier die komplette URL ein. Zum Beispiel: sie wollen zu einer Seite mit Veranstaltungssuchen verlinken, dann fügen Sie hier die URL ein. Sie müssen nicht die ganze URL einfügen, es genügt die relative URL: Example: /search/event/upcoming-events. HINWEIS: Sie finden die relative URL für eine bestimmte Standorts- oder Veranstaltungssuche in der Bearbeitungsseite dieser Suche. 
  7. Meta-Titel Dies ist der Titel, den Ihre Besucher im Browser sehen, wenn sie sich in diesem Abschnitt befinden. Er sollte der gleiche Titel wie der des Abschnitts sein.
  8. Meta-Beschreibung Die Meta-Beschreibung erscheint in den Suchresultaten der wichtigsten Suchmaschinen. Sie sollte daher eine eindeutige und knappe Beschreibung dieses Abschnitts sein.  
  9. Meta-Schlagwörter (Keywords) Meta-Schlagwörter beschreiben den Inhalt und helfen den Suchmaschinen die Relevanz und die Reihung Ihrer Webseite zu bestimmen. Verwenden Sie daher Wörter und Begriffe, die auch tatsächlich in den Inhalten vorkommen. Wenn Sie mehr Information zu den Meta-Elementen brauchen, dann lesen Sie hier nach: meta elements
  10. Vorherigen/Nächsten Link anzeigen Sollten Sie diese Option anklicken, dann erscheinen Links, die zu allen vorherigen oder nachfolgenden Inhalten aus Artikeln, Bewertungen oder Blogs verweisen. 

 

Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen

Kommentare

Powered by Zendesk