Redirect Tool

Folgen

Übersicht

Mit dem Redirect Tool (Link-Umleitungstool) stellen Sie sicher, dass Links zu Inhalten sowohl für Ihre Leser, als auch für Suchmaschinen, aktuell bleiben. Dies wird besonders wichtig, wenn Sie Inhalte verschieben.   

Wichtig zu wissen: 

1. Redirects greifen nur dann, wenn Metro Publisher eine eingegebene URL nicht finden kann. Sie müssen eine Seite, die Sie umleiten wollen, also erst unveröffentlichen, damit der Redirect funktioniert!

Beispiel: Sie können keine Umleitung erstellen, die Ihre Leser von einem bereits veröffentlichten Artikel wegführt.

Begründung: Absicherung – Das verhindert, dass sich überschneidende Redirects erstellt werden, die dann sehr schwierig zu finden und zu korrigieren sind.

 

2. Redirects werden in der Reihenfolge angewendet, in der sie in der Übersichtstabelle der Umleitungen stehen. 

Beispiel: Die erste passende Umleitung wird verwendet. 

Begründung: Sollte es mehrere Umleitungen geben, die auf eine gegebene URL passen, so wird die oberste aus der Tabelle angewendet.

NOTE: Metro Publisher verfügt über ein leistungsstarkes und automatisiertes 303 Redirect-Tool für Änderungen an Ihren Inhalts-URLs für den Fall, dass Sie URL-Namen verändern möchten.

Standorte haben jedoch in Metro Publisher ihr eigenes Verzeichnis und sollten daher vorerst manuell über das Redirect-Tool von Ihnen umgeleitet werden.

Aufgrund von URL-Verlaufsgeschichte und der Form, in der Google URLs indiziert, wird ein zusätzlicher Schrägstrich auf der ursprünglichen URL benötigt, damit die Umleitung funktioniert. Mit der bevorstehenden Version MP v4.0, werden Änderungen an Standort-URLs dann wie bei Inhalten automatisch umgeleitet.

Dies ist das Format für Umleitungen von Standorten im Redirect-Center:

Ursprünglicher Pfad: /locations/urpruenglicher-standort-url-name/

Neuer Ziel Pfad: /locations/neuer-standort-url-name

 

 

Beispiele

Hier einige gängige Beispiele, wie Umleitungen verwendet werden:

Relaunch einer bestehenden Webseite

  1. Wie Sie Verkehr von beliebten URLs Ihrer alten Website zu neuen URLs auf der neuen Website leiten. 

    Sollten Sie eine bereits existierende Website haben, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass dort eine gewisse Anzahl an Links oft aufgerufen werden.

    Der Umbau einer Website mit einem neuen System führt auch oft zu einer neuen Website-Struktur, wodurch sich die URLs ihrer Inhalte ändern.

    Um zu verhindern, dass Ihre beliebtesten Links beim Neubau verloren gehen, sollten Sie ein Redirect Tool verwenden. 

    Nehmen wir an, dass Sie einen sehr beliebten Artikel über 'Hatfield and McCoy' haben, der auf der alten Seite die folgende URL hat: http://mywebsite.com/sections/local-history/hatfield-mccoy.html

    Auf Ihrer neuen Metro Publisher Webseite haben Sie den Artikel neu angelegt, aber da die URL anders generiert wurde, ist die Webadresse nicht mehr dieselbe: http://mywebsite.com/local-history/hatfield-mccoy/

    Damit Sie Leser, die die alte URL als Favoriten gespeichert haben, und Suchmaschinen, die die alte URL indiziert haben, auf die richtige Seite weiterleiten, müssen Sie einen Redirect vom alten zum neuen Artikel erstellen. 



    Oben sehen Sie, dass der alte Pfad nun auf den neuen Pfad verweist. Sobald also Ihre neue Seite gelauncht ist, werden Ihre Leser, die die alter URL aufrufen, automatisch zur neuen weitergeleitet.

  2. Umleitung von Inhalten eines Abschnitts der alten Webseite auf einen Abschnitt der neuen Webseite

    Im zweiten Beispiel geht es auch um eine bestehende Webseite, die mit Metro Publisher neu erstellt wurde.

    In diesem Fall haben wir bereits die Umleitung für den beliebten Hatfield und McCoy Artikel erstellt.

    Jetzt wollen Sie sicherstellen, dass alle Leser die jegliche Inhalte in der Rubrik "Local History" der alten Seite aufrufen auch zur neuen URL der gleichen Rubrik auf der neuen Seite landen.

    Die alte URL für "Local History" lautet: http://mywebsite.com/sections/local-history

    Die neue URL lautet:http://mywebsite.com/local-history

    Um zu verhindern, dass Ihre Leser, die Links zu Artikel als Favoriten gespeichert haben, ein "404-Seite nicht gefunden- Fehlermeldung" erhalten, sollten Sie generelle Umleitung für den Abschnitt erstellen.



    Somit werden Benutzer, die eine URL für einen Artikel innerhalb eines Abschnitts auf der alten Website aufrufen, auf den entsprechenden Abschnitt auf der neuen Website weitergeleitet. Dies ist einer 404 'Seite nicht gefunden' Fehlermeldung in jedem Fall vorzuziehen.

    Sie müssen lediglich den Pfad des alten Abschnitts eingeben und dann /** am Ende des Pfades anhängen. Somit werden alle Inhalte des alten Abschnitts nun zum neuen Abschnitt umgeleitet.

    Bitte denken Sie daran, dass die Reihenfolge dieser Umleitungen wichtig ist. Die Umleitung für den 'Hatfield and McCoy' Artikel muss in diesem Beispiel VOR der allgemeinen Umleitung aller URLs des alten Abschnitts stehen. 



    Bevor Sie den Vorgang abschliessen, überprüfen Sie nochmals die Übersichtstabelle der Umleitungen und ordnen Sie diese nach Prioritäten.

Kurz-URLs

 

Fortgeschrittene Funktionen: 

WARNUNG: Simple Pattern Matching (Musterabgleich) erfordert fortgeschrittene Kenntnisse von Umleitungen. Benutzen Sie diese Funktion mit äusserster Vorsicht. 

Simple Pattern Matching

Das Pattern Matching System ist eine vereinfachte Version von Regular Expressions" (reguläre Ausdrücke). Sollten Sie mit einem der beiden Konzepte vertraut sein, dann werden Sie diese Funktion relativ leicht beherrschen können. Ist das nicht der Fall, dann sollten Sie es nicht verwenden oder um Hilfe bitten. 

Regeln für "Pattern Matching"

  • Einfacher Stern (*) findet alles im Pfad ausser den Schrägstrich (/) und alles im Query-String ausser "=" und "&"
  • Zweifacher Stern (**) findet alles und kann nur am Ende des Patterns verwendet werden
  • Das erste passende Pattern gewinnt.

Regel für Ersetzungen

  • Die Ziel-URL ist eine Vorlage, bei der "\N" als Ersetzung in den Resultaten benutzt wird (N ist die Nummer der übereinstimmenden Zeichenkette, die ersetzt werden soll). 

Beispiel 1: pattern = '/foo/*/bar' und Ziel-Vorlage = '/gee/\1/whiz'

Sie bekommen diese Ergebnisse:

           /foo/1/bar -> /gee/1/whiz
           /foo/42/bar -> /gee/42/whiz
           /foo/fi/bar -> /gee/fi/whiz

Der folgende Pfad passt nicht auf das Pattern: 

           /foo/fi/bar/boo

Beispiel 2: pattern = '/foo/**' und Ziel-Vorlage = '/gee/\1/whiz'

Sie bekommen diese Ergebnisse:

           /foo/1/bar -> /gee/1/bar/whiz
           /foo/42 -> /gee/42/whiz
           /foo/1/2/3/4 -> /gee/1/2/3/4/whiz

 

Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen

Kommentare

Powered by Zendesk