Übersicht
HINWEIS: Das Branchenverzeichnis (Directory) ist ein kostenpflichtiges Add-on für Ihre Metro Publisher Website. Wenn Sie diese Zusatzfunktion nicht aktiviert haben, werden die entsprechenden Optionen nicht in Ihrem Metro Publisher Admin angezeigt. Mehr Informationen zum Verzeichnis und den nötigen Schritten, um dieses Add-on zu Ihrer Website hinzuzufügen finden Sie hier: Was ist das Verzeichnis
Das Verzeichnis (Directory) ist mit der Metro Publisher Version v3.0 in Standortsuchen, die ausschliesslich aus Verzeichniseinträgen (Listings) bestehen, umgewandelt worden.
Die Funktionstüchtigkeit von Standortsuchen bietet herausragende Flexibilität und Organisationsmöglichkeiten für Ihr Branchenverzeichnis.
In Ihrem Adminbereich gelangen Sie über Editor > Standorte > Verzeichnis bzw. Editor > Standorte > Standortsuchen zur Verwaltung Ihres Branchenverzeichnisses und Ihrer Verzeichnissuchen, für die Sie lediglich die Option 'nur Listings' bei einer Standortsuche anwählen müssen.
Verzeichnis-Einstellungen
Der Sinn einer Standortsuche ist es, Ihren Lesern verschieden Auswahlen anzubieten, mit denen sie passende Standorte bzw. Firmen oder Organisationen finden können. Als Verleger können Sie somit auf die individuellen Wünsche und Bedürfnisse Ihrer Leserschaft eingehen.
Dazu ist es wichtig, die Beziehungen zwischen Tags und Tag-Kategorien zu verstehen:
Filtermöglichkeiten auf Listings-Suchen
Bei der Erstellung und Verwaltungen Ihres Branchenverzeichnisses gibt es vier wesentliche Funktionen, die Sie kennen müssen.
- Listings – Um ein Listing zu erstellen, müssen Sie erst eine Standortseite für einen Werbekunden erstellen und danach die Verzeichniseintrag-Extras für diese Seite aktivieren.
- Verzeichnissuchen – Sie können nun, anstelle der vorherigen, einzelnen Verzeichnissuche, mehrere Listings-Standortsuchen als Ihr Branchenverzeichnis anbieten.
- Such-Gruppen – Such-Gruppen ermöglichen es Ihren Lesern mittels eines Dropdownmenüs zwischen den einzelnen Seiten der verschiedenen Standort- bzw. Verzeichnissuchen zu wechseln.
- Übersichtsseite – Die Übersichtsseite des Verzeichnisses beinhaltet übergeordnete Informationen über Ihr Verzeichnis.
1. Verzeichniseinträge (Listings)
Individuelle Verzeichniseinträge werden im Bereich 'Standorte' auf den jeweiligen Standort-Bearbeitungsseiten verwaltet (Editor > Standorte > Standorte). Um ein Listing zu erstellen, füllen Sie zuerst eine Standortseite für Ihren Werbekunden aus und speichern diese. Danach aktivieren Sie die Verzeichniseintrags-Extras für dieselbe Seite.
Um einen Standort in einen Verzeichniseintrag (Listing) umzuwandeln, müssen Sie lediglich das 'Listing' Kontrollkästchen oben rechts auf der Standort-Bearbeitungsseite anwählen. Durch anklicken dieser Checkbox wird das Listing automatisch auf der Verzeichnissuche angezeigt, je nach Kategorie, in der das Standort-Tag dieses Eintrags, enhalten ist.
2. Verzeichnissuchen
Sie können nun mehrere Listings-Standortsuchen anstelle der vorherigen einzelnen Verzeichnissuche als Branchenverzeichnis anbieten. Hierzu müssen Sie lediglich eine Standortsuche erstellen und die Option 'nur Listings anzeigen' auswählen.
Standortsuchen erlauben es Ihnen, kartenbasierte Suchen für spezifischer Standortarten Ihrer Datenbank zu erstellen. So können Sie zum Beispiel Ihren Lesern die Möglichkeit, Bars und Restaurants zu durchsuchen, anbieten. Wenn Sie ein Gratismagazin herausgeben, könnten Sie zum Beispiel auch eine Suche erstellen, die alle Standorte, die Ihre Zeitschrift führen, wiedergibt. All dies ist mit Standortsuchen möglich.
- Erweiterte Verzeichniseinträge erscheinen in der obersten und/oder rechten Schiene (Rail) auf den Standort- und/oder Listings-Suchseiten. Dies muss bei der Erstellung Ihrer Verzeichnissuchen konfiguriert werden.
3. Such-Gruppen (Search Groups)
Such-Gruppen ermöglichen es Ihren Lesern mittels eines Dropdownmenüs zwischen den einzelnen Seiten der verschiedenen Standort- bzw. Verzeichnissuchen zu wechseln.
Editor > Standorte > Such-Gruppen
Einer Such-Gruppe können mehrere Suchen zugeordnet werden. Eine Suche kann jedoch in nur einer Such-Gruppe vorliegen!
Verschiebt man eine Suche in eine andere Such-Gruppe, verschwindet sie aus der vorherigen Gruppe automatisch. Sie müssen also auswählen, welche Standortsuchen in welcher Gruppe erscheinen sollen.
Vorteile:
- Verhält sich wie eine einzelne Suche; Leser werden jedoch zu individuellen Listings-Suchseiten geschickt
- Bessere Analysen: Standortseiten erscheinen nun auf Analytics-Berichten
- Gezieltere SEO auf spezifische Listingssuchen
4. Verzeichnis-Übersichtsseite
Die Übersichtsseite beinhaltet übergeordnete Informationen über Ihr Verzeichnis.
Seit der Metro Publisher Version v3.0 (September 2015) gibt es keinen separaten Reiter zur Verzeichnisverwaltung. In Ihrem Adminbereich gelangen Sie nun über Editor > Standorte > Verzeichnis zur den Einstellungen Ihres Branchenverzeichnisses.
Hier liegen in der Tabelle die Links zu den einzelnen Bearbeitungsseiten Ihrer unterschiedlichen Listingssuchen vor.
Um Ihren Lesern Filtermöglichkeiten auf Standortsuchen bzw. Listings-Standortsuchen anbieten zu können, ist es wichtig, die Funktionsweise der Suche zu verstehen. Diese beruht auf Tags und Gruppierungen dieser Tags in Kategorien, die Sie selbst erstellen. Mehr zum Thema Tags und Kategorien können Sie in den Dokumenten des Bereichs 'Tags' auf dieser Support Site nachlesen.
Die Beziehung zwischen Tags aus zwei verschiedenen Kategorien ist UND.
Damit Ihre Leser einen Standort finden, der sowohl WiFi als auch Brunch anbietetmüssten Sie also die Tags 'Brunch' und 'WiFi' erstellen und in zwei getrennte Kategorien platzieren.
Zwischen Tags der gleichen Kategorie besteht eine ODER / ODER AUCH Beziehung.
Nehmen wir an Sie haben in einer Kategorie 'Standorttyp' z.B. die Tags 'Bar', 'Restaurant', 'Cafe', 'Kino', 'Museum' usw.
Dies bedeutet, dass Ihre Leser in Kategorie Standorttyp sowohl 'Bar' als auch 'Restaurant' auswählen können, um alle Standorte, die entweder Bar oder Restaurant (oder auch beides) sind, aufgezählt bekommen.
Kommentare